Ein Tohuwabohu erhebt sich über den Tribünen des Espace Grand-Bo. Der wütende Richter, der sein Karnevalsgericht dominiert, schlägt mit seinem Hammer zu und brüllt: "Ruhe! Oder ich lasse den Saal räumen" Der Lachprozess in Le Grand-Bornand hat begonnen...
Es musste eines Tages passieren, und nun ist es soweit!
Le Grand Bornand muss zur Rechenschaft gezogen werden!
"Was wirft man meinem Mandanten vor?", fragt der Verteidiger ungeschickt, weil er mit der Sache ziemlich überfordert ist... Und zwar alles und vor allem alles! Denn alle Themen, alle Polemiken, alle legitimen Fragen, die den Alltag in unserem Dorf ausmachen, werden durch die satirische Mühle dieser Justizparodie gedreht. Doch am Ende wird das souveräne Volk sein Urteil fällen müssen. Unsere Rolle beschränkt sich nämlich darauf, die Fakten und nichts als die Fakten darzulegen, und zwar objektiv (nicht wirklich!), in gutem Glauben (darauf sollte man sich nicht verlassen!) und ohne jegliche Hintergedanken (von wegen!). Es ist nicht an uns zu entscheiden, ob Le Grand Bornand schuldig oder nicht schuldig ist. Wir überlassen diese Verantwortung 12 Juroren, die unter den freiwilligen Zuschauern, die sich vor der Show angemeldet haben, ausgelost werden.
Das von Thierry Guillemin (l'audio du village) und Alexis Clément (le remède à tous vos mots) geschriebene erste Stück der neuen Bornandiner Theatergruppe "The Rebloch' Connection" ist eine kaum verhüllte Hommage an die illustren Vorgänger in Sachen Gerichtsfarce, Claude Villers, Pierre Desproges und Luis Rego, die sich schuldig gemacht haben, in den 80er Jahren mit Le Tribunal des Flagrants Délires die Hörer von France Inter zum Lachen gebracht zu haben.
Mit:
Alexis Clément, Nadine Ballanger, Arthur Bednazackovickosmykovitche, Jessica Girerd, Emmanuel Paret, Alain Ballanger, Anaïs Davied, Pascal Marit, Marco Martignoni, Michel Blochet.
Drehbuch und Dialoge: Thierry Guillemin & Alexis Clément.
Künstlerische und technische Leitung: Thierry Guillemin.
Lichtgestaltung: Denis Bonnier
Bar und kleine Snacks vor und nach der Show.
Reservierung im Tourismusbüro oder auf der Website.
Le Grand Bornand muss zur Rechenschaft gezogen werden!
"Was wirft man meinem Mandanten vor?", fragt der Verteidiger ungeschickt, weil er mit der Sache ziemlich überfordert ist... Und zwar alles und vor allem alles! Denn alle Themen, alle Polemiken, alle legitimen Fragen, die den Alltag in unserem Dorf ausmachen, werden durch die satirische Mühle dieser Justizparodie gedreht. Doch am Ende wird das souveräne Volk sein Urteil fällen müssen. Unsere Rolle beschränkt sich nämlich darauf, die Fakten und nichts als die Fakten darzulegen, und zwar objektiv (nicht wirklich!), in gutem Glauben (darauf sollte man sich nicht verlassen!) und ohne jegliche Hintergedanken (von wegen!). Es ist nicht an uns zu entscheiden, ob Le Grand Bornand schuldig oder nicht schuldig ist. Wir überlassen diese Verantwortung 12 Juroren, die unter den freiwilligen Zuschauern, die sich vor der Show angemeldet haben, ausgelost werden.
Das von Thierry Guillemin (l'audio du village) und Alexis Clément (le remède à tous vos mots) geschriebene erste Stück der neuen Bornandiner Theatergruppe "The Rebloch' Connection" ist eine kaum verhüllte Hommage an die illustren Vorgänger in Sachen Gerichtsfarce, Claude Villers, Pierre Desproges und Luis Rego, die sich schuldig gemacht haben, in den 80er Jahren mit Le Tribunal des Flagrants Délires die Hörer von France Inter zum Lachen gebracht zu haben.
Mit:
Alexis Clément, Nadine Ballanger, Arthur Bednazackovickosmykovitche, Jessica Girerd, Emmanuel Paret, Alain Ballanger, Anaïs Davied, Pascal Marit, Marco Martignoni, Michel Blochet.
Drehbuch und Dialoge: Thierry Guillemin & Alexis Clément.
Künstlerische und technische Leitung: Thierry Guillemin.
Lichtgestaltung: Denis Bonnier
Bar und kleine Snacks vor und nach der Show.
Reservierung im Tourismusbüro oder auf der Website.