Der Klettergarten befindet sich in den Aravis-Bergen (1800 m), ideale Ausrichtung.
Abgangshöhe:
Höhe des Standortes: 1800 Meter
Anzahl der Kletterrouten: 64
Schwierigkeitsgrad / Klasse: 4b : 1, 4c : 3, 5a : 6, 5b : 6, 5c : 13, 6a : 13, 6b : 12, 6c : 11, 7a : 10, 7b : 7, 7c : 4, 8a : 2, 9b : 1
Felsqualität: Kalkstein
Ausrichtung : Schatten ab 16 Uhr bis 17 Uhr im Sommer. Im Herbst zwischen 8 Uhr und 15 Uhr Sonne.
Kletterzeit:
Technische Ratschläge:
Vorsicht dem Wind.
Gute Haftung am Felsen, Reibungspassagen.
Alle Felswände sind mit Hilti HSL Haken ausgerüstet. Die Relais sind mit Kletterketten ausgestattet. Mehrere Steige sind höher als 30 m. Ein 60- Meter- Seil vorsehen sowie 12 Expressschlingen (2 Karabiner verbunden durch eine ca. 10-15 cm lange Bandschlinge). Ein Helm wird sehr empfohlen. Der Fuß des Felsens ist besonders steil.
Technische Ratschläge:
Topographie/Kartographie: Informationen stammen aus dem Kletterführer (28 Standorte, 600 Kletterrouten, 1400 Längen) der Compagnie der Aravis-Führer www.compagnie-guides-aravis.com
Höhe des Standortes: 1800 Meter
Anzahl der Kletterrouten: 64
Schwierigkeitsgrad / Klasse: 4b : 1, 4c : 3, 5a : 6, 5b : 6, 5c : 13, 6a : 13, 6b : 12, 6c : 11, 7a : 10, 7b : 7, 7c : 4, 8a : 2, 9b : 1
Felsqualität: Kalkstein
Ausrichtung : Schatten ab 16 Uhr bis 17 Uhr im Sommer. Im Herbst zwischen 8 Uhr und 15 Uhr Sonne.
Kletterzeit:
Technische Ratschläge:
Vorsicht dem Wind.
Gute Haftung am Felsen, Reibungspassagen.
Alle Felswände sind mit Hilti HSL Haken ausgerüstet. Die Relais sind mit Kletterketten ausgestattet. Mehrere Steige sind höher als 30 m. Ein 60- Meter- Seil vorsehen sowie 12 Expressschlingen (2 Karabiner verbunden durch eine ca. 10-15 cm lange Bandschlinge). Ein Helm wird sehr empfohlen. Der Fuß des Felsens ist besonders steil.
Technische Ratschläge:
Topographie/Kartographie: Informationen stammen aus dem Kletterführer (28 Standorte, 600 Kletterrouten, 1400 Längen) der Compagnie der Aravis-Führer www.compagnie-guides-aravis.com