Pointe Percee M.dubost Ot LgbPointe Percee M.dubost Ot Lgb
©Pointe Percee M.dubost Ot Lgb
2024 Jalouvre M.dubost Ot Lgb52024 Jalouvre M.dubost Ot Lgb5
©2024 Jalouvre M.dubost Ot Lgb5
Lac De La Cour M.dubost Ot Lgb 9Lac De La Cour M.dubost Ot Lgb 9
©Lac De La Cour M.dubost Ot Lgb 9|© M. Dubost
E18 B34i0248 Landschaften C.cattin Alpcat Medias Le Grand BornandE18 B34i0248 Landschaften C.cattin Alpcat Medias Le Grand Bornand
©E18 B34i0248 Landschaften C.cattin Alpcat Medias Le Grand Bornand|Alpcat Medias 2018

Natürliche Orte

Panoramen und weite Landschaften: Halt bei den Wundern von Le Grand-Bornand.

Atemberaubend!

Was die Natur betrifft, so wird man hier an jeder Wegbiegung überwältigt. Vom Mont Lachat de Châtillon, dem Panoramahöhepunkt des Gebiets, bis zur Aravis-Kette, die das Rückgrat der Landschaft bildet, bietet Le Grand-Bornand eine Reihe symbolträchtiger Orte. Lac de la Cour im Herzen des Maroly, Col des Annes mit seinen lebendigen Almen, der bei Radfahrern beliebte Col de la Colombière, das vertrauliche Bouchet-Tal, der in seinem mineralischen Zirkus hängende Lac de Lessy oder der geheimnisvolle Wasserfall am Waldrand…

01. Der Berg Lachat in Châtillon

Im Winter ist er mit über 2000 m Höhe der höchste Punkt des Skigebiets, aber auch ein bekannter Startplatz für den freien Flug.
Sportler und Beschauliche kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Von einem Orientierungstisch aus können Sie ein außergewöhnliches 360°-Panorama über den Jura, die Massive Bauges, Chablais, Bornes, Aravis und Bargy sowie über den Gipfel des Mont-Blanc und die höchsten Gipfel der Alpen bewundern.
In der Wintersaison nur auf Skiern und in der Sommersaison dank der Skilifte auch für Fußgänger erreichbar.

02. Die Aravis-Kette

Sie ist im Sommer und Winter ein fabelhafter alpiner Spielplatz inmitten von Lapiaz und anderen Rillen, die von der Erosion in den Fels gemeißelt wurden: Wanderungen zu Fuß, große Kletterrouten, Skitouren, Bergsteigen,… alles in Reichweite des Club-Resorts!
Kalksteingebirgskette der Voralpen, die NE-SO ausgerichtet ist und sich über etwa 25 km erstreckt. Ihre sehr charakteristische Form besteht aus einer Reihe von parallelen Gräben, die sich mit Gipfeln wie dem Mont Charvet (2538 m), dem Mont Fleuri (2511 m), Tardevant (2501 m), dem Tête de Paccaly (2467 m), Roche Perfia (2499 m), Tête Pelouse (2537 m), dem Mont Charvin (2407 m) und der Pointe Percée (2750 m), dem höchsten Punkt, abwechseln, um nur die bekanntesten zu nennen.

03. Der Lac de la Cour

Hübscher, dem Angeln gewidmeter Hochgebirgssee inmitten von Almwiesen. Spektakuläre Aussicht auf den Jalouvre, den Berg über dem Col de la Colombière auf der Route des Grandes Alpes.

Im Sommer bei Wanderungen zugänglich oder um einen Moment in der Schwebe zu genießen, mit Konzert und traditionellen Speisen während des Festes am Lac de la Cour. Im Winter erkundigen Sie sich bitte vorab beim Fremdenverkehrsamt.

04. Das Tal von Le Bouchet

Das Tal von Le Bouchet, die Wiege des Reblochon, erstreckt sich entlang des Flusses „Le Borne“ zwischen den sanft abfallenden Almen des Mont Lachat und den steileren Wäldern und Felsriegeln am Fuße der Aravis-Kette.
Machen Sie einen Spaziergang durch die Weiler mit ihren jahrhundertealten Chalets mit Dächern aus Ancelles oder Tavaillons (Holzziegeln), ihren Kapellen und den zahlreichen Bauernhöfen, die von der starken landwirtschaftlichen Aktivität zeugen.

Im Winter können Sie die 74,5 km langen Nordic-Ski-Pisten nutzen oder sich dank der zahlreichen Routen für einen Schneeschuhausflug entscheiden.

Buchen Sie Ihr Aufenthalt

05. Der Col des Annes und seine Almen

Auf 1720 m Höhe, am Fuße der Pointe Percée, dem mit 2750 m höchsten Gipfel der Aravis-Kette, gibt es mehrere Bergrestaurants, in denen man Kartoffelkrapfen genießen kann, und Almbauernhöfe mit einzigartiger Architektur sowie einem atemberaubenden Blick auf die Aravis-Kette.

06. Der Col de la Colombière-Pass

Er liegt auf 1618 m Höhe, ist von Juni bis Oktober geöffnet und verbindet Le Grand-Bornand mit dem Arve-Tal. Er ist Ausgangspunkt für Wanderungen und ein Fahrradklassiker, der mehrmals von der Tour de France befahren wurde.
Auf dem Weg zur Route des Grandes Alpes sollten Sie hier unbedingt einen Zwischenstopp einlegen, um die Aussicht und die Steinböcke zu bewundern, die Ihnen manchmal entgegenkommen.

07. Der See von Lessy

Eine 5-stündige Wanderung von Chinaillon aus führt Sie zu diesem Bergsee, der sich am Ende einer Schlucht am Fuße des Bergrückens erstreckt, der sich zwischen dem Pic du Jallouvre, dem Buclon und der Aiguille Verte erstreckt.
Vom Grat aus bietet sich Ihnen eine herrliche Aussicht auf die Aravis, den Mont-Blanc, den Genfer See und den Jura. Der See liegt auf 1730 m Höhe auf dem GR96.

08. Der geheimnisvolle Wasserfall

Der Legende nach soll dieser hübsche Wasserfall am Nant du Chinaillon, der etwa 30 Meter lang eine enge Schlucht hinabstürzt, den Ort markieren, an dem sich das allererste Paar aus Bornandin kennengelernt hat…
Mehr ein Spaziergang als eine Wanderung, angenehm und erfrischend im Schatten des Buchenwaldes von Grand-Bornand Chinaillon. Der Wasserfall ist in etwa 20 Minuten zu Fuß erreichbar.

Weitere Topitos