Ein Stück von Olivier Dodane nach dem Buch „Ainsi vêlent les glaciers” (So gebären die Gletscher). Mit Elise Pichard und Emmanuel Lortet. Inszenierung und Bearbeitung von Henri Bonnithon.
Das Stück präsentiert uns einen Mann, der „von weit her zurückkommt“. Er wäre beinahe an seiner Krankheit gestorben, und wenn er wieder zum Leben zurückgekehrt ist, dann dank des Schreibens und der Berge. Die Berge sind sowohl Partner als auch Muse des Schriftstellers.
Dank der Magie des Theaters werden sie durch eine Frau personifiziert, die durch ihre Verkörperung lebendig wird. Der Schriftsteller und die Berge, die zu einer Frau, einer Muse, einer Nymphe, einem Kind geworden sind, können so miteinander sprechen und wechseln sich ab zwischen Reflexionen über das Leben und poetischen Metaphern über die eigene Endlichkeit, die der der Gletscher gleicht.
„Dank der Fürsorge seiner Angehörigen, seiner Feder, der Hilfe der Pflegekräfte und der Magie der Natur wird ihm ein kleines Wunder ermöglichen, sich zu erholen und weiterzumachen.“
In Anwesenheit des Glaziologen Jean-Baptiste Bosson, der nach der Vorführung eines Films der Glaziologin Heidi Sevestre im Anschluss an das Stück eine Frage-Antwort-Runde moderieren wird.
Für alle ab 12 Jahren geeignet.
Dauer der Vorstellung: ca. 50 Minuten.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Dank der Magie des Theaters werden sie durch eine Frau personifiziert, die durch ihre Verkörperung lebendig wird. Der Schriftsteller und die Berge, die zu einer Frau, einer Muse, einer Nymphe, einem Kind geworden sind, können so miteinander sprechen und wechseln sich ab zwischen Reflexionen über das Leben und poetischen Metaphern über die eigene Endlichkeit, die der der Gletscher gleicht.
„Dank der Fürsorge seiner Angehörigen, seiner Feder, der Hilfe der Pflegekräfte und der Magie der Natur wird ihm ein kleines Wunder ermöglichen, sich zu erholen und weiterzumachen.“
In Anwesenheit des Glaziologen Jean-Baptiste Bosson, der nach der Vorführung eines Films der Glaziologin Heidi Sevestre im Anschluss an das Stück eine Frage-Antwort-Runde moderieren wird.
Für alle ab 12 Jahren geeignet.
Dauer der Vorstellung: ca. 50 Minuten.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)