Vorbereitet: Anstrengung, Kälte, Höhe, Sonne … Denken Sie daran, sich aufzuwärmen, Ihre Anstrengungen zu dosieren und sich richtig zu ernähren und zu hydrieren.
Ausgerüstet: Um gut Ski fahren zu können, müssen Sie zunächst eine Ausrüstung wählen, die Ihrem technischen Niveau, Ihrer Größe und Ihrem Gewicht entspricht. Die Einstellung und Pflege der Skibindung ist wichtig, um das Risiko eines Sturzes oder Aufpralls zu minimieren.
Lassen Sie sich in Fachgeschäften beraten und beachten Sie, dass Geschäfte, die die Mietnorm NF X50-007 erfüllen, Ihnen geeignetes Material und eine gute Einstellung der Bindungen garantieren.
Geschützt: Eine Sonnenbrille oder eine Skibrille schützt Ihre Augen und verhindert, dass die Sonne auf dem Schnee reflektiert wird.
Um sich vor ultravioletten Strahlen zu schützen, sollten Sie eine Schutzbrille (Lichtschutzfaktor 4) und Sonnencreme tragen.
Bedeckt: Skihandschuhe, die Ihre Extremitäten warm halten und Sie im Falle eines Sturzes schützen.
Geschützt: Ein Helm, der fest auf dem Kopf sitzt und angeschnallt ist!
Laut einer Studie aus dem Jahr 2010 senkt ein Helm das Risiko von Kopfverletzungen um 35 %, bei Kindern sogar um 61 %. Seine Wirksamkeit ist nachgewiesen. Fragen Sie nach einem Helm, der die Norm NF EN 1077 erfüllt.
Versichert: Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie gut versichert sind. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie die nötigen Schritte einleiten. Hilfe ist nicht kostenlos… Halten Sie sich an die Sicherheitsregeln.
04.50.27.02.62 → Pistenrettungsdienst des Skigebiets.
04.50.27.57.51 → Service und Informationen von den Pisten des Skigebiets.