Der kuppelbare Sessellift von Lachat ist im Sommer auch für Fußgänger und Paraglider zugänglich. Auf dem Gipfel gibt es Spiel- und Entspannungsbereiche, einen Picknickplatz und einen Panoramaweg. EMorning Yoga am frühen Morgen am Dienstag im Juli und August.
Vom Gipfel des Mont Lachat (dem höchsten Punkt des Skigebiets) aus können Sie ein außergewöhnliches 360°-Panorama über den Jura, die Bergmassive Aravis, Bargy, Bornes, Bauges und Chablais sowie den Gipfel des Mont Blanc und einige der höchsten Gipfel der Alpen genießen, die auf einer Orientierungstafel zu sehen sind.
In dieser außergewöhnlichen Umgebung können Sie auf dem neuen Panoramaweg (550 m) spazieren gehen und jeden Dienstag im Juli und August, vor der Öffnung für die Öffentlichkeit, Ihre Sinne mit einem unvergesslichen Morning Yoga (wieder) erwecken (Anmeldung erforderlich)!
Gleitschirmflieger können den Standort Lachat (wieder) entdecken, der mit seinem SO-Startplatz und seit 2020 einem neuen NE-Startplatz ein Referenzstandort für den freien Flug ist.
Menge des ausgestoßenen CO2 bei einer Transportdienstleistung: 215 g
Der Aufstieg zum Lachat wird nicht vor dem Alter von 2 Jahren empfohlen.
In dieser außergewöhnlichen Umgebung können Sie auf dem neuen Panoramaweg (550 m) spazieren gehen und jeden Dienstag im Juli und August, vor der Öffnung für die Öffentlichkeit, Ihre Sinne mit einem unvergesslichen Morning Yoga (wieder) erwecken (Anmeldung erforderlich)!
Gleitschirmflieger können den Standort Lachat (wieder) entdecken, der mit seinem SO-Startplatz und seit 2020 einem neuen NE-Startplatz ein Referenzstandort für den freien Flug ist.
Menge des ausgestoßenen CO2 bei einer Transportdienstleistung: 215 g
Der Aufstieg zum Lachat wird nicht vor dem Alter von 2 Jahren empfohlen.