Skitourengeher, die sich im Schnee vorwärts bewegen, Gramusset-Hütte und Bouchet-Tal im Hintergrund.Refugium Pointe Percee März 2023 Pierre Guilbaud 8
©Ein Team von drei Skitourengehern stapft durch den Schnee mit der Gramusset-Hütte und dem Bouchet-Tal im Hintergrund.|Pierre Guilbaud

Skitouren

Vom Aufstieg bis zur Abfahrt: unvergessliche Ausflüge. In Le Grand-Bornand hat man das Skitourengehen… in der Haut!

Auf die Skier!

Entdecken Sie in diesem Video die besten Tipps unseres Partners Salomon für die richtige Wahl Ihrer Tourenski!

Egal, ob Sie auf Leistung, Leichtigkeit oder Stabilität Wert legen, ihre Experten erklären Ihnen die wichtigsten Kriterien, um die richtige Ausrüstung für Ihre Praxis zu finden.

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Abenteuer in den Bergen mit einer Ausrüstung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, in vollen Zügen zu genießen!

How to choose your touring skis | Salomon How-To
How to choose your touring skis | Salomon How-To
How to choose your touring skis | Salomon How-To

klettern und rutschen! Ihr Pauschalangebot für 20€

Profitieren Sie von einem Tourenpaket, das für Abenteurer konzipiert wurde: Fahren Sie mit den Skiern bis zur Gramusset-Hütte (Pointe Percée), genießen Sie eine Nacht in luftiger Höhe und fahren Sie an den folgenden Tagen in Ihrem eigenen Rhythmus wieder ab. Ein unvergessliches Erlebnis im Herzen der Aravis!

Um sich die richtigen Reflexe in der Bergwelt anzueignen, ist es ratsam, mit Fachleuten zu üben.

Einziger Zugang für jede Anlage :

  • Gondelbahn Rosay + Sessellift Châtelet + Sessellift Maroly (oder TS Terres Rouges) + Sessellift Les Annes.
  • Rückfahrt mit den Sesselliften La Duche & Le Châtelet (wann immer Sie möchten).

Kauf nur am Fahrkartenschalter.

Auch Strecken im Skigebiet sind frei zugänglich.
Nutzen Sie unter anderem unsere beleuchtete und markierte Nacht-Skitourenpiste, um das Skitourengehen unter den Sternen zu entdecken.

20€ Einheitstarif

Obligatorische Ausrüstung

  • LVS, Schaufel, Sonde (immer einsatzbereit)
  • Helm (empfohlen)

Vorbereitung & Planung

  • Lawinenbulletin und Wetterbericht konsultieren
  • Eine geeignete Route wählen und eine Endzeit für die Rückkehr festlegen.
  • Kennen Sie Ihre Gruppe und das Niveau jedes Einzelnen.

Ausbildung & Risikomanagement

  • Beherrschen Sie den Gebrauch des LVS und die Rettungstechniken.
  • Sicherheitsabstände einhalten und Hänge >30° bei Lawinengefahr meiden.
  • Informieren Sie sich über das Gebiet

Kommunikation & Rettung

  • Jemanden über die eigene Route informieren
  • Ein aufgeladenes Telefon oder sogar ein Funkgerät oder GPS dabei haben.
  • Die Nummer des Rettungsdienstes kennen (112 in Europa)