Meine sportliche Skistrecke: zum Schenkelklopfen!
Das alpine Skigebiet von Le Grand-Bornand umfasst 90 km Pisten, auf denen Sie zahlreiche Wintersportarten ausprobieren können (Snowpark für alle Schwierigkeitsgrade, gesicherter Freeride-Bereich, Slalomstadion mit Zeitmessung, Spielpisten, Nachtskifahren und Skifahren bei Sonnenuntergang...) und die 5 schwarzen Pisten erkunden können, während Sie die herrlichen Panoramen und das bemerkenswerte bauliche Erbe genießen: Kapelle, alte Chalets und malerische Dörfer...
Begeben Sie sich auf eine sportliche Route, auf der Sie die bekanntesten Pisten des Skigebiets befahren können. Seien Sie so scharf wie Ihre Skier!
Begeben Sie sich auf eine sportliche Route, auf der Sie die bekanntesten Pisten des Skigebiets befahren können. Seien Sie so scharf wie Ihre Skier!
Heiße Oberschenkel und Adrenalin auf dem Höhepunkt!
Ziel ist der Mont Lachat, mit 2100 m Höhe der höchste Punkt des Skigebiets, wo es ernst wird und die symbolträchtigsten Pisten von Le Grand-Bornand befahren werden. Die Abfahrt des Sessellifts befindet sich auf dem Gipfel der Gondelbahn von Rosay.
Aufwärmen mit Aussicht: die Piste 2000.
Die rote Piste Piste 2000 ist eine sanfte oder fast sanfte Abfahrt: lang, hügelig, gut präpariert und vom Morgen an lichtdurchflutet, mit einem atemberaubenden Blick auf die Aravis-Kette, rollt sie ihren weißen Teppich bis zum Fuß des Sektors Maroly aus. Ein Genuss, vor allem am Morgen und im Frühling!
Ziel ist der Mont Lachat, mit 2100 m Höhe der höchste Punkt des Skigebiets, wo es ernst wird und die symbolträchtigsten Pisten von Le Grand-Bornand befahren werden. Die Abfahrt des Sessellifts befindet sich auf dem Gipfel der Gondelbahn von Rosay.
Aufwärmen mit Aussicht: die Piste 2000.
Die rote Piste Piste 2000 ist eine sanfte oder fast sanfte Abfahrt: lang, hügelig, gut präpariert und vom Morgen an lichtdurchflutet, mit einem atemberaubenden Blick auf die Aravis-Kette, rollt sie ihren weißen Teppich bis zum Fuß des Sektors Maroly aus. Ein Genuss, vor allem am Morgen und im Frühling!
Steigerung der Intensität: Platz für die Schwarzen!
Adrenalin, sagen Sie? Am Fuße des Maroly nehmen Sie den Sessellift von La Tolar und auf dem Gipfel angekommen, haben Sie die Wahl zwischen den beiden schwarzen Pisten auf diesem Hang. Gehen Sie entweder in Richtung Couloir de la Sonnerie für eine relativ kurze, aber nachhaltige Anstrengung in einem schönen, steilen, gleichmäßigen, buckeligen und technischen Hang oder in Richtung Les Dames, einer Variante der vorherigen, die ebenso steil und technisch ist. Und für die, die noch mehr in den Beinen haben, steigen Sie auf und verbinden Sie die beiden!
Adrenalin, sagen Sie? Am Fuße des Maroly nehmen Sie den Sessellift von La Tolar und auf dem Gipfel angekommen, haben Sie die Wahl zwischen den beiden schwarzen Pisten auf diesem Hang. Gehen Sie entweder in Richtung Couloir de la Sonnerie für eine relativ kurze, aber nachhaltige Anstrengung in einem schönen, steilen, gleichmäßigen, buckeligen und technischen Hang oder in Richtung Les Dames, einer Variante der vorherigen, die ebenso steil und technisch ist. Und für die, die noch mehr in den Beinen haben, steigen Sie auf und verbinden Sie die beiden!
Wir kippen auf den Chinaillon!
Vom Gipfel des Sessellifts La Tolar aus ziehen Sie nach rechts, um in die Noire des Pylônes einzusteigen, die der Linie des Sessellifts La Floria folgt, eine schöne, fast 900 m lange Schwarze, die etwas zugänglicher ist, wenn auch mit einem schönen Tiefblick auf Chinaillon. An der Schneefront von Chinaillon angekommen, bleibt kaum Zeit zum Atmen und man fährt mit dem Sessellift von La Floria wieder nach oben.
Vom Gipfel des Sessellifts La Tolar aus ziehen Sie nach rechts, um in die Noire des Pylônes einzusteigen, die der Linie des Sessellifts La Floria folgt, eine schöne, fast 900 m lange Schwarze, die etwas zugänglicher ist, wenn auch mit einem schönen Tiefblick auf Chinaillon. An der Schneefront von Chinaillon angekommen, bleibt kaum Zeit zum Atmen und man fährt mit dem Sessellift von La Floria wieder nach oben.
Zurück zum Mont Lachat: Es geht noch eine Stufe höher!
Vom Gipfel der Floria aus sollten Sie schnell die rote Route der Lanches nehmen, um zum Lachat aufzusteigen und dort eine zweite Runde zu starten! Die Noire du Lachat wartet auf Sie! Eine ikonische, sehr engagierte Piste für alle, die den Nervenkitzel lieben. Ein sehr, sehr, sehr steiler Einstieg, der einen schwindelig machen könnte, und ein durchschnittliches Gefälle von 50 %, das nur für Experten geeignet ist! Mehr als 1000 m Abfahrt, die an der „Mur des Languières“ endet, um zur Abfahrt des Sessellifts von Lachat zu gelangen ... und wieder hinauf.
Diesmal ist es Espace Freeride Session, indem Sie in die Rückseite des Lachat kippen, einen großen wilden Couloir, der nicht präpariert, aber gesichert ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, in das Couloir einzusteigen: gegenüber der Ankunft des Sessellifts oder indem Sie den Gipfel des Lachat rechts umfahren. Dann lassen Sie sich auf der Rouge des Tétras hinuntergleiten, die Sie gemächlich zum Ende der Piste 2000 und zum unteren Teil des Maroly bringt.
Vom Gipfel der Floria aus sollten Sie schnell die rote Route der Lanches nehmen, um zum Lachat aufzusteigen und dort eine zweite Runde zu starten! Die Noire du Lachat wartet auf Sie! Eine ikonische, sehr engagierte Piste für alle, die den Nervenkitzel lieben. Ein sehr, sehr, sehr steiler Einstieg, der einen schwindelig machen könnte, und ein durchschnittliches Gefälle von 50 %, das nur für Experten geeignet ist! Mehr als 1000 m Abfahrt, die an der „Mur des Languières“ endet, um zur Abfahrt des Sessellifts von Lachat zu gelangen ... und wieder hinauf.
Diesmal ist es Espace Freeride Session, indem Sie in die Rückseite des Lachat kippen, einen großen wilden Couloir, der nicht präpariert, aber gesichert ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, in das Couloir einzusteigen: gegenüber der Ankunft des Sessellifts oder indem Sie den Gipfel des Lachat rechts umfahren. Dann lassen Sie sich auf der Rouge des Tétras hinuntergleiten, die Sie gemächlich zum Ende der Piste 2000 und zum unteren Teil des Maroly bringt.
Eine Pause muss sein... aber immer auf Skiern!
Eine kleine Pause? Ja, aber ohne die Schuhe auszuziehen! Vom Fuß des Maroly-Sessellifts aus nehmen Sie die grüne Piste du Lac, die durch den Bois de la Cour führt, von dem aus Sie rechts den malerischen Weiler Les Bouts mit seinen hundertjährigen Chalets bewundern können. Hier herrscht eine einzigartige Atmosphäre: ruhig, unberührt, fast wie aus der Zeit gefallen.
Ein Moment der Ruhe, bevor Sie sich wieder auf den Weg machen... für eine letzte Herausforderung!
Eine kleine Pause? Ja, aber ohne die Schuhe auszuziehen! Vom Fuß des Maroly-Sessellifts aus nehmen Sie die grüne Piste du Lac, die durch den Bois de la Cour führt, von dem aus Sie rechts den malerischen Weiler Les Bouts mit seinen hundertjährigen Chalets bewundern können. Hier herrscht eine einzigartige Atmosphäre: ruhig, unberührt, fast wie aus der Zeit gefallen.
Ein Moment der Ruhe, bevor Sie sich wieder auf den Weg machen... für eine letzte Herausforderung!
Ein Sonnenuntergang vor einer letzten Herausforderung...
Wir kehren (noch einmal) auf den Lachat zurück, um den Tag mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang zu beenden! Der Mont Lachat bietet einen 360°-Blick auf die Aravis-Kette, die vom Mont Blanc im Hintergrund überragt wird, auf die Massive der Tournette, der Bornes und des Bargy, sowie auf die Südalpen, den Jura und das Chablais in der Ferne...
Während der Winterferien können Sie den BO!neur XXL nutzen und das Skivergnügen mit einer verlängerten Öffnung der Pisten am Ende des Tages verlängern.
Wir kehren (noch einmal) auf den Lachat zurück, um den Tag mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang zu beenden! Der Mont Lachat bietet einen 360°-Blick auf die Aravis-Kette, die vom Mont Blanc im Hintergrund überragt wird, auf die Massive der Tournette, der Bornes und des Bargy, sowie auf die Südalpen, den Jura und das Chablais in der Ferne...
Während der Winterferien können Sie den BO!neur XXL nutzen und das Skivergnügen mit einer verlängerten Öffnung der Pisten am Ende des Tages verlängern.
... die Rückkehr ins Dorf mit Schwung!
Nach einem ereignisreichen Tag ist es Zeit, nach Hause zu fahren, aber das kann man auch mit Stil tun! 3 km Nonstop-Abfahrt mit 1100 m Höhenunterschied: Das sind die Traummaße der berühmten Dénivel'Maxx, DER legendären Piste von Le Grand-Bornand, einer Aneinanderreihung von Pisten aller Schwierigkeitsgrade, die den Mont Lachat mit dem Dorf verbindet... Sie fahren abwechselnd im Panoramamodus auf der Westseite des Lachat und durchqueren den Wald, bevor Sie über die schöne rote Straße von Les Envers in den Ort abbiegen.
Wussten Sie übrigens, dass im Rahmen der Miniserie #mongrandbo mit Tessa Worley and CO die Mountainbike-Meisterin Loana Lecomte sich unserem „Floh“ aus Grand-Bo angeschlossen hat, um den Denivel'Maxx hinunterzufahren!
Nach einem ereignisreichen Tag ist es Zeit, nach Hause zu fahren, aber das kann man auch mit Stil tun! 3 km Nonstop-Abfahrt mit 1100 m Höhenunterschied: Das sind die Traummaße der berühmten Dénivel'Maxx, DER legendären Piste von Le Grand-Bornand, einer Aneinanderreihung von Pisten aller Schwierigkeitsgrade, die den Mont Lachat mit dem Dorf verbindet... Sie fahren abwechselnd im Panoramamodus auf der Westseite des Lachat und durchqueren den Wald, bevor Sie über die schöne rote Straße von Les Envers in den Ort abbiegen.
Wussten Sie übrigens, dass im Rahmen der Miniserie #mongrandbo mit Tessa Worley and CO die Mountainbike-Meisterin Loana Lecomte sich unserem „Floh“ aus Grand-Bo angeschlossen hat, um den Denivel'Maxx hinunterzufahren!
Vom Mont Lachat mit den anspruchsvollsten Hängen des Skigebiets bis zum Hang Chinaillon und dann zurück zum Dorf - diese Abfolge wird Ihnen sicherlich viel Spaß bereiten und Ihre Beine zittern lassen!
Le Grand-Bornand ist auch ein Spielplatz für Skifahrer, die es wissen wollen. Hier kann man vom Morgen bis zum letzten Sonnenstrahl Ski fahren, Abfahrten aneinanderreihen und seine Grenzen ausloten... bis man sich die Oberschenkel verbrennt!
Le Grand-Bornand ist auch ein Spielplatz für Skifahrer, die es wissen wollen. Hier kann man vom Morgen bis zum letzten Sonnenstrahl Ski fahren, Abfahrten aneinanderreihen und seine Grenzen ausloten... bis man sich die Oberschenkel verbrennt!